By -Published On: 10. April 2025-1,3 min read-Categories: Allgemein-

✔️ Schritt 7 Ackerschlagkartei – Beweidung übernehmen

In Schritt 7 Beweidung steht nun die Funktion Beweidung übernehmen zur Verfügung.
Über Funktion – Beweidung übernehmen öffnet sich ein Fenster zur Auswahl der zu übernehmenden Daten.
Zunächst wird das Jahr gewählt. Anschließend kann zwischen folgenden Optionen selektiert werden:

🟠 Alle Schläge
🟠 Auswahl Schläge
🟠 Auswahl Kulturen

Hinweis: Bereits eingetragene Beweidungen werden nicht gelöscht oder aktualisiert. Die Funktion ergänzt ausschließlich neue Beweidungseinträge.

 

 

✔️ Schritt 7 Ackerschlagkartei– Erweiterung der Verteilfunktion

Die Verteilfunktion in Schritt 7 Beweidung wurde um die Auswahl der Tierart ergänzt.
Bisher war diese Angabe nur bei der Einzelbuchung möglich. Die Tiergruppe bleibt weiterhin Pflichtfeld für ENNI/ENDO.

 

 

✔️ Schritt Düngeplanung/ Schritt 4 Ackerschlagkartei – Ergänzung der Tabelle „Düngemittel gesamt“

Die Tabelle Düngemittel gesamt wurde in folgenden Bereichen um den Inhaltsstoff P₂O₅ erweitert:

🟠 Düngeplanung – Hauptfrucht und Nebenfrucht im Schritt Düngeplanung
🟠 Ackerschlagkartei im Schritt 4 Düngung

Diese Erweiterung ist ebenfalls in den zugehörigen Druckansichten berücksichtigt.

 

 

✔️ Schritt 6 Ackerschlagkartei – Gesamterträge eintragen

In der Ackerschlagkartei im Schritt 6 Ernte können jetzt auch Gesamterträge direkt eingetragen werden.
Eine manuelle Umrechnung auf den Ertrag pro Hektar entfällt – näon übernimmt die Berechnung automatisch.

 

 

✔️ Schritt 1 Ackerschlagkartei und Düngeplanung – Anzeige der Bodenart

Im Schritt 1 Ackerschlagkartei und im Schritt 1 Düngeplanung – Schlagliste – wurde die Anzeige der Bodenarten überarbeitet:

🟠 Die Drop-down-Liste ist alphabetisch nach Kürzeln sortiert.
🟠 Die Auswahl ist sowohl in der Einzel- als auch in der Sammelbuchung möglich.

 

 

10.04.2025

Weitere Informationen