
Live Webinar: Neue Funktionen in den Applikationskarten von näon Smartfarming – Präziser, Flexibler, Effizienter
Die Applikationskarten in näon Smartfarming setzen neue Maßstäbe für präzises und effizientes Arbeiten auf dem Feld. Mit der neuesten Version haben wir zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen integriert, um Landwirtinnen und Landwirten noch mehr Möglichkeiten zur individuellen Anpassung und Optimierung ihrer Betriebsmittelgabe zu bieten. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Neuerungen vor.
Mehrere Datenquellen gleichzeitig nutzen – kein „Entweder-Oder“ mehr
Bisher mussten sich Nutzer für eine einzige Datenquelle entscheiden – entweder Biomassekarten, Ertragskarten oder Bodenproben. Mit dem neuen Update können nun mehrere Datenquellen gleichzeitig genutzt und kombiniert werden. Das bedeutet: Eine Applikationskarte kann jetzt auf Basis von Biomassekarten, Ertragskarten und Bodenproben gleichzeitig erstellt werden. So entsteht ein umfassenderes Bild der Flächen, das eine noch genauere und effizientere Verteilung der Betriebsmittel ermöglicht.
Vereinheitlichter und intuitiver Workflow
Die Benutzerführung wurde überarbeitet und weiter optimiert. Während zuvor einige Schritte in der Erstellung von Applikationskarten je nach Auswahl übersprungen werden konnten, durchläuft der Nutzer jetzt immer einen vollständigen und strukturierten Prozess. Dies sorgt für eine intuitive Bedienung und stellt sicher, dass keine wichtigen Informationen verloren gehen.
Drohnenbilder als zusätzliche Datenquelle (in Vorbereitung)
Ein weiteres vielgefragtes Feature ist die Integration von Drohnenbildern. Während diese Option aktuell noch in der Entwicklung ist, haben wir bereits die technische Grundlage geschaffen, um eigene Bilddaten in die Applikationskarten zu integrieren. Dies ermöglicht zukünftig noch detailliertere Analysen und eine passgenaue Betriebsmittelverteilung.
Verbesserte Visualisierung der Kartenerstellung
Ein neuer Mini-Überblick zeigt in Echtzeit an, welche Datenquellen für eine Applikationskarte verwendet wurden. Dies sorgt für eine verbesserte Übersicht und Transparenz während des gesamten Prozesses.
Neues Modul: Fahrspurplanung
Neben den verbesserten Applikationskarten stellt näon Smartfarming ein weiteres Highlight vor: das neue Fahrspurplanungs-Modul. Dieses Modul ermöglicht eine optimierte Planung von Maschinenrouten auf den Feldern und hilft dabei, Fahrspuren effizient zu setzen, Überlappungen zu vermeiden und die Bodenbelastung zu minimieren.
Erlebe die neuen Funktionen live!
Die neuesten Updates in den Applikationskarten sowie das neue Modul zur Fahrspurplanung werden in einem Webinar per Teams vorgestellt. Hier bekommst du eine detaillierte Einführung in die neuen Features und kannst direkt Fragen stellen.
📅 Termin: Montag, 17.03.2025, 10.00 Uhr (ca. 2 Stunden)
📍 Teilnahme Webinar: Hier registrieren Hier direkte Teilnahme in Teams
🎟️ Testen: Teste unsere Applikationskarten direkt in unserem näon Smartfarming Portal.
Weitere Informationen zu den neuen Applikationskarten findest du auf unserer Website:
🔗 Applikationskarten – Präzise. Effizient. Nachhaltig.
näon Smartfarming geht den nächsten Schritt in Richtung hochpräziser, effizienter und nachhaltiger Landwirtschaft. Sei dabei und nutze die neuen Möglichkeiten für deinen Betrieb! 🚜🌾