Von -Veröffentlicht am: 28. Mai 2025-2,2 Min. Lesezeit-Kategorie: Ackerschlagkartei, Allgemein, Betriebsobergrenze, Düngeplanung-

Nächste Woche gibt’s ein Update in näon – mit einem echten Mehrwert für deinen Arbeitsalltag:
Ab sofort kannst du deine Schlagpolygone hochladen und sie durchgängig nutzen – in der Düngebedarfsermittlung, Ackerschlagkartei und Betriebsobergrenze.

 

Das macht die Planung noch präziser – und spart dir doppelte Arbeit.
Gleichzeitig haben wir das Design modernisiert und die Navigation vereinfacht – für mehr Übersicht und schnellere Bedienung

Was bringt das Update?

🟠 Schlagpolygone durchgängig nutzbar
🟠 Import direkt per Zip-Datei oder Smartfarming
🟠 Bessere Lesbarkeit
🟠 Intuitive Navigation
🟠 Neue Symbolik

 

1. Schlagpolygone – jetzt in jedem Schritt sichtbar

In der Düngebedarfsermittlung und der Ackerschlagkartei werden deine Schlagpolygone jetzt in allen Schritten angezeigt. In der Betriebsobergrenze siehst du sie direkt in der Schlagliste.

✔️ Schon Polygone im Kartenmodul (Smartfarming) hinterlegt? Dann werden sie automatisch übernommen.
✔️ Noch keine Polygone eingetragen? Kein Problem. Du hast zwei Optionen:

  1. a) Datei-Upload in näon:
    Du kannst ab sofort eine Zip-Datei (z. B. aus ANDI) mit Shapes hochladen.
    Das geht im Schritt 1 unter dem Funktionsknopf → Schlagimport/-export.
    Oder du klickst direkt auf das Polygon-Symbol und wirst zur Importstelle in Smartfarming weitergeleitet.
  2. b) Direkteingabe in Smartfarming:
    Wechsle in Smartfarming und lade deine Zip-Datei hoch oder zeichne dein Polygon per Hand.
    Das geht über Feldgrenzen bearbeiten beim Schlagpolygon.
    Anleitung dazu findest du hier: Zur Anleitung

Wichtig: Nach dem Einzeichnen das Modul einmal verlassen – die Polygone werden beim Laden von Schritt 1 im Hintergrund aktualisiert.

✔️ Schon im Vorjahr eingetragen?
Dann kannst du die Polygone einfach übernehmen:
In der Schlagliste findest du beim Dateiupload die Funktion Vorjahr importieren. näon übernimmt automatisch die passenden Polygone auf Basis der Schlagnummer.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2. Schlagliste – alles Wichtige auf einen Blick
  • ZWF 1 erscheint jetzt unter der Vorfrucht
  • Ernterest Hauptfrucht: „abgefahren“ oder „verbleibt“ – direkt unter der Hauptfrucht
  • Boden & BKR werden angezeigt
  • ZWF 2 & Folgefrucht sind in einer Spalte
  • Schlag-Symbole findest du unter Infos

De-/Aktivieren & Löschen: Unter den drei Punkten (⋯) zusammengefasst

 

 

 

✔️ Funktion „Schlag deaktivieren“ bleibt auch in der Sammelbuchung erhalten


 

 

 

 

 

3. Neue Icons, gewohnte Funktionen
  • Alle bekannten Knöpfe – Stift, Rechner, Papierkorb, Druckbereich & Funktionsknopf – erscheinen im neuen Design

 

 

 

  • „Bilanz abschließen“ und „Bemerkung eintragen“ findest du jetzt unter dem Funktionsknopf im Ergebnis-Reiter

 

 

 

Alles bleibt wie gewohnt – nur besser.
Freu dich auf das Update. Es kommt nächste Woche.

 

 

 

28.05.2025

 

Weitere Informationen