
Mit der Veröffentlichung der benötigten Schnittstellendaten am 16.02.24, konnten wir nun die neuen Richtwerte für Geflügel in näon hinterlegen.
Diese Daten können auch noch für das Düngejahr 2023 (KJ 2023, WJ 2022/2023) verwendet werden. Die „alten“ Geflügel-Stammdaten sind nur noch bis 31.12.2024 gültig. Ab dem 01.01.2025 sind dann die neuen Tierarten in den Berechnungen zu verwenden.
Wichtig: Wenn du für das Bilanzjahr 2025 eine Datenübernahme aus dem Vorjahr durchführst, in dem „alte“ Geflügel-Stammdaten hinterlegt sind, werden diese Tiere NICHT in 2025 übernommen. Du musst in das Bilanzjahr 2025 dann aktiv die neuen Tiere eintragen. Dieses ist einmalig nötig.
Dieses betrifft größtenteils die Module: Stoffstrombilanz, Betriebsobergrenze und Ackerschlagkartei (Schritt Beweidung)
Weitere Informationen finden Sie hier.
Update Mai 2025:
Für das Bezugsjahr 2025 (KJ 2025 und WJ 24/25) sind sowohl die neuen Geflügelstammdaten nach DLG-Merkblatt 457 als auch die alten Stammdaten gültig.
Erst mit dem Bezugsjahr 2026 entfallen die alten Stammdaten und es sind nur noch die neuen zu verwenden.
Bitte den Hinweis von oben im Text beachten (Datenübernahme).